Bewahren - Erforschen - Vergegenwärtigen

Autor: web1128 (Seite 2 von 2)

Zeitzeugengespräch mit Stadtsuperintendenten

Im Rahmen der Reihe “Gespräche mit Zeitzeugen” des Freundeskreises Stadtarchiv Hannover führt Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Vorsitzender des Freundeskreises, zum Thema

Die Stadt und die Kirche

Hans Werner Danowksiein öffentliches Interview mit dem ehemaligen hannoverschen Superintendenten des evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverbandes Hannover,  Hans Werner Dannowski.  Seit 1974 arbeitete Pastor Dannowski als Superintendent und schließlich 18 Jahre lang als Stadtsuperintendent in der Landeshauptstadt. Viele Hannoveraner kennen ihn auch von seinen Kunstgottesdiensten im Sprengel Museum, als den Initiator der Lichterketten gegen Ausländerfeindlichkeit oder aus seinen zahlreichen, auch lokalgeschichtlichen Vorträgen und Veröffentlichungen.

Die Veranstaltung findet statt

am 15. Oktober 2014, Mittwoch,
um 19.30 Uhr,
im Gobelinsaal des Neuen Rathaus Hannover.

Der Eintritt ist frei!

Interessierte und Freunde des Stadtarchivs Hannover sind herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen!

„… und am Ende wurde gesungen!“

Am 5. Mai 2014 hatte der Freundeskreis Stadtarchiv Hannover zum dritten Mal zu einem Zeitzeugengespräch eingeladen. Rund 100 Personen folgten im würdigen Hodlersaal des hannoverschen Neuen Rathauses gespannt den faszinierenden Erinnerungen, mit denen Hubert H. Lange von seiner über dreißigjährigen Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG berichtete. „Messen in Hannover: Ein Glücksfall der (Nachkriegs-)Geschichte?“, lautete das Thema. Ohne Zweifel, die Antwort hieß: „Ja!“. Weiterlesen

5. Mai 2014: Zeitzeugengespräch mit Hubert-Helmut Lange

Im Rahmen der Reihe „Gespräche mit Zeitzeugen“ des Freundeskreises Stadtarchiv Hannover führt Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Vorsitzender des Freundeskreises, zum Thema

Messen in Hannover: Ein Glücksfall der (Nachkriegs-)Geschichte?

Hubert-Helmut Lange, ehemaliges Vorstandsmitgliedein öffentliches Interview mit dem langjährigen Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG,  Hubert-Helmut Lange. Hubert-Helmut Lange war insgesamt 31 Jahre bei der der Messe AG tätig: sieben Jahre als Prokurist für Finanzen und Geschäftsführer von zwei Tochtergesellschaften und ab 1978 als Vorstand für Finanzen, Personal, EDV. Zugleich trug er Verantwortung für diverse Messen (Cebit, didacta, Interschutz, ILA, ITMA, Interhospital und Fachmessen der Hannover Messe). Viele Hannoveraner kennen ihn auch als mehrjährigen Vorsitzenden des Freundeskreises Opernhaus.

Die Veranstaltung findet statt

am 5. Mai 2014, Montag,
um 19.30 Uhr,
im Hodlersaal des Neuen Rathaus Hannover.

Der Eintritt ist frei!

Interessierte und Freunde des Stadtarchivs Hannover sind herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen!

17. März 2014: Zeitzeugengespräch mit Dieter Tasch

Im Rahmen der Reihe “Gespräche mit Zeitzeugen” des Freundeskreises Stadtarchiv Hannover führt Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Vorsitzender des Freundeskreises, zum Thema

Zeitungslandschaft in Ruinen: Hannover 1945-1950

ein öffentliches Interview mit dem ehemaligen Chefreport der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ), Dieter Tasch.

Die Veranstaltung findet statt

am 17. März 2014, Montag,
um 19.30 Uhr,
im Hodlersaal des Neuen Rathaus Hannover.

Der Eintritt ist frei!

Interessierte und Freunde des Stadtarchivs Hannover sind herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen!

17. November 2013: Zeitzeugengespräch mit Prof. Karl-Ernst Bungenstab

Im Rahmen der Reihe “Gespräche mit Zeitzeugen” des Freundeskreises Stadtarchiv Hannover führt Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Vorsitzender des Freundeskreises, zum Thema

Nanas, Altstadtfest und die EXPO am Horizont

ein öffentliches Interview mit Prof. Dr. Karl-Ernst Bungenstab, der von 1975 bis 1993 Kulturdezernent der Landeshauptstadt Hannover war.

Die Veranstaltung findet statt am

19. November 2014, Dienstag,
um 19.30 Uhr,
im Hodlersaal des Neuen Rathaus Hannover.

Der Eintritt ist frei!

Interessierte und Freunde des Stadtarchivs Hannover sind herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen!

Neuere Beiträge »